top of page

Preisegestaltung und Arbeitsbedingungen.

Kleinwagen

Kleinwagen

ab 1200 €

Kompaktklasse

ab 1700 €

Mittelklasse

ab 2000 €

Geländewagen

Grossraum

ab 2100 €

ab 2200 €

!!!Alle o.g. Preise inkl. ges. MwSt. !!! Sportwagen, S’UV, Nfz und Pick-Up etc. – auf Anfrage !!!

PREISBILDUNG

Die Preise für eine Autofolierung setzen sich aus Material- und Arbeitskosten zusammen. Je nach Größe des Fahrzeugs
und der zu folierenden Fläche wird eine unterschiedliche Menge an Autofolie benötigt. So ist eine Vollvolierung eines Kleinwagens
oder der Außenspiegel erheblich günstiger als eine Vollfolierung eines Kombi oder Transporters.

Auch die Art der verwendeten Folien wirken sich auf den Endpreis aus. So sind beispielsweise Strukturfolien oder spezielle Lackschutzfolien etwas teurer,
als einfache Autofolien.

Die Lohnkosten sind zum einen abhängig vom Wrap Shop Standort, da sich das Lohnniveau regional unterscheidet.

Zum anderen sind Arbeitskosten für die Folierung von der Größe der zu folierenden Fläche und Komplexität der Folierung abhängig.
So ist eine Folierung eines Fahrzeugs mit vielen Anbauteilen, wie zum Beispiel Spoilern, aufwändiger, als die Folierung eines Fahrzeugs mit vielen
gleichmäßigen Flächen.

Bedingungen

Das Fahrzeug sollte gereinigt und ohne Wachsrückstände übergeben werden.

Andernfalls behalten wir uns vor, einen Mehraufwand separat in Rechnung zu stellen.

 

Zum Umfang einer Folierung gehört im Regelfall eine Beschichtung der von außen

sichtbaren lackierten Flächen. Türeinstiege oder nach innen ragende Karosserieteile

gehören standardmäßig nicht dazu.

 

Diese müssen ausdrücklich vom Kunden geäußert werden und sind mit Zusatzkosten

verbunden.

 

Folierungen sind nicht mit Lackierungen zu vergleichen.

 

Bei frisch lackierten Teilen ist darauf zu achten, dass sie 4 bis 6 Wochen austrocknen

müssen bevor sie foliert werden können. Im Sinne einer dauerhaften Haltbarkeit werden

komplexe Karosserieteile und -formen mit mehreren Folienstücken beklebt.

 

Die somit zwangsläufigen Überlappungen werden von „Yudintsev Autofolierung“ so gesetzt, dass

sie auf Lichtkanten laufen. Diese berechtigen nicht zur Mängelrüge. Fahrzeugteile die

für die Folierung demontiert werden müssen und gegebenenfalls defekt gehen (Clips,

Schrauben etc.) muss der Kunde bezahlen und berechtigt nicht zur Mängelrüge.

 

Abweichungen bei Beschriftungen, Beschilderungen usw. von Entwürfen sind technisch

bedingt und können nicht reklamiert werden. Ebenso sind Farbabweichungen druck-

und materialbedingt möglich und unterliegen ebenfalls nicht der Mängelrüge.

 

Nicht ganz auszuschließen sind ebenfalls kleine Staubpartikel, Wasserfelder oder auch

kleinere Lufteinschlüsse. Diese beeinträchtigen aber in keiner Weise die Wirkung der

Folie, sie haben keinen Einfluss auf die Lebensdauer und berechtigen nicht zur

Mängelrüge.

 

Diese Erscheinungen trocknen je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit aus

und verschwinden nach etwa 1 bis 8 Wochen.

 

Nach etwa 1-2 Wochen kann das beklebte Fahrzeug wieder in der Waschanlage

gewaschen werden.

 

Bei Zuwiderhandlungen in diesem Zeitraum, kann sich die Folie

lösen, da der Kleber gegebenenfalls noch nicht vollständig haftet. In diesem Fall erlischt

die Mängelrüge.  

 

Alle Leistungen der Firma „Yudintsev Autofolierung“  die durchgeführt werden,

werden zusammen mit dem Auftraggeber bei Übergabe des Fahrzeugs überprüft.

Reklamationen können nur nach erbrachter Leistung geltend gemacht werden.

 

Der Anbieter hat das ausdrückliche Recht zur Nachbesserung, sofern die Reklamation

berechtigt ist. Reklamationen sind vom Geschädigten vor Ort und unverzüglich im Beisein

des Anbieters schriftlich festzuhalten. Reklamationen, die sich auf Schäden am Fahrzeug

durch den Anbieter beziehen, müssen in einer Foto-Form festgehalten werden.

 

Anderweitig ist eine Anmerkung der Reklamation nicht möglich.

bottom of page